Barrierefreiheit - Barriere melden

Erklärung zur Barrierefreiheit

bauxxl.de ist bemüht, seinen Onlineshop im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zur Barrierefreiheit gemäß dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und gegebenenfalls der BFSGV zugänglich zu gestalten. Diese Erklärung gilt ausschließlich für die Webpräsenz www.bauxxl.de.

1. Stand der Übereinstimmung
Unsere Website entspricht weitgehend den Anforderungen der aktuellen WCAG 2.1 (Level AA), basierend auf der europäischen Norm EN 301 549, soweit technisch machbar. Einige Bereiche (z.B. dynamisch eingebundene Drittinhalte oder interaktive Widgets) könnten vorübergehend nicht vollständig barrierefrei sein. Die Selbstbewertung erfolgte mittels automatisierter Tools sowie stichprobenartiger manueller Überprüfungen. Erklärung zuletzt überprüft am: 1. September 2025.

2. Feedback-Mechanismus
Falls Sie Barrieren auf unserer Website feststellen, geben Sie uns bitte Bescheid: E-Mail: barrierefreiheit@bauxxl.de, verantwortlich: Herr Christian Gadder, Tel. 0202 9460696-0

3. Verfahren bei Beschwerden / Durchsetzungsstelle
Sollten Sie mit unserer Rückmeldung unzufrieden sein, haben Sie alternativ die Möglichkeit, ein Verfahren bei einer Schlichtungsstelle einzuleiten — ohne Anwaltszwang und kostenfrei:
Schlichtungsstelle: Telefon: +49 (0)30 18 527-2805; E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de; Web: www.schlichtungsstelle-bgg.de

4. Format und Zugänglichkeit der Erklärung
Diese Erklärung ist als barrierefreies HTML-Dokument veröffentlicht — auffindbar über einen Link im Footer, gemeinsam mit Impressum und Datenschutz. Sie ist maschinell lesbar, enthält verständliche Sprache, ausreichenden Kontrast und eine klare Struktur. Wir prüfen und aktualisieren diese Erklärung regelmäßig — mindestens einmal jährlich oder bei wesentlichen Änderungen.

5. Rechtlicher Hinweis
Diese Erklärung erfüllt die Vorgaben des § 14 Abs. 1 Nr. 2 BFSG i. V. m. Anlage 3 (Pflichtangaben) und richtet sich an Nutzer:innen im Sinne der gesetzlich definierten digitalen Barrierefreiheit.

 

Derniers articles consultés